Gestrickt
Wie ein Lemming habe ich mich jetzt anstecken lassen von Frau Sachenmacherins Heidiprojekt.
Na gut.
Die Originalwolle bestelle ich nicht, denn ich habe noch viel zu viel Wolle auf Lager, die ich wohl nie verstricken werde.
Es bietet sich an, Reste zu verstricken, oder Wolle, für die für ein größeres Projekt nicht genug da ist.
Meine Farbkombination wird anders als im Original.
Der untere Teil, also die Bündchen stricke ich aus schwarzer Merinowolle, die ich mal für unschlagbare 3 CHF bei MANOR gekauft habe. Allerdings habe ich nur 400 g.
Der obere Teil petrol. Das ist die Wolle , die ich schon mal angestrickt hatte für Sicily. Diesen Pulli habe ich geribbelt, da ich überhaupt keine Form in das Modell brachte. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Auch hier habe ich 400 g.
Für die verbleibenden zwei Farben nehme ich rosa und bordeaux. Das sind die Reste vom Japaner, den ich übrigens gerade trage und der so richtig schön winterkuschlig ist, und die Reste vom CABLE-DOWN Raglan.
Ich hoffe sehr, daß die Reste reichen werden.
Heute Abend mache ich die Maschenprobe, da meine Garne dünner sind als in der Anleitung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja was strickt sie denn da?
Das war wohl nicht mein Abend.
Sonntag, 24.Februar.
Ich bin fertig mit stricken.
Ich habe auch alle Fäden vernäht.
Und: ich habe auch alle Teile schon zusammengenäht und die Jacke umhäkelt.
Es fehlen: die Knöpfe.
Die bordeauxfarbene Wolle hat gut gereicht. Ein Glück.


Es "HEIDI"id. Aber kräftig.
Im Grund bin ich überhaupt nicht so der Heidityp, ich mag es eher sportlich,elegant.Wie ein Lemming habe ich mich jetzt anstecken lassen von Frau Sachenmacherins Heidiprojekt.
Na gut.
Die Originalwolle bestelle ich nicht, denn ich habe noch viel zu viel Wolle auf Lager, die ich wohl nie verstricken werde.
Es bietet sich an, Reste zu verstricken, oder Wolle, für die für ein größeres Projekt nicht genug da ist.
Meine Farbkombination wird anders als im Original.
Der untere Teil, also die Bündchen stricke ich aus schwarzer Merinowolle, die ich mal für unschlagbare 3 CHF bei MANOR gekauft habe. Allerdings habe ich nur 400 g.
Der obere Teil petrol. Das ist die Wolle , die ich schon mal angestrickt hatte für Sicily. Diesen Pulli habe ich geribbelt, da ich überhaupt keine Form in das Modell brachte. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Auch hier habe ich 400 g.
Für die verbleibenden zwei Farben nehme ich rosa und bordeaux. Das sind die Reste vom Japaner, den ich übrigens gerade trage und der so richtig schön winterkuschlig ist, und die Reste vom CABLE-DOWN Raglan.
Ich hoffe sehr, daß die Reste reichen werden.
Heute Abend mache ich die Maschenprobe, da meine Garne dünner sind als in der Anleitung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja was strickt sie denn da?
Das war wohl nicht mein Abend.
Beim morgendlichen Zähneputzen hatte ich schon darüber nachgedacht, Boticelli aus Rowan 44 zu stricken, aber ich scheitere ja schon am ersten Abend...
![]() |
Botticelli aus Rowan 44 |
Und nun? Ribbeln oder das Gestrick so belassen unde den Fehler als richtig ansehen?!
Ich habe geribbelt und nochmal gestrickt.
Das ist der Zwischensatnd nach zwei Strickabenden:
Sonntag, 24.Februar.
Ich bin fertig mit stricken.
Ich habe auch alle Fäden vernäht.
Und: ich habe auch alle Teile schon zusammengenäht und die Jacke umhäkelt.
Es fehlen: die Knöpfe.
Die bordeauxfarbene Wolle hat gut gereicht. Ein Glück.


Die Farben passen doch prima zusammen. Eine tolle Idee, Reste zu verwerten. Viel Spaß beim Stricken!
ReplyDeleteLiebe Grüße
Mary
schöööne farben ! schade, dass die liste geschlossen ist. aber wenn tane dete kommt, zeigst du dich !!
ReplyDeletelg,
susa
Eine wunderschöne Kombination! Gefällt mir viel Besser als das Original. Ich bin gespannt, wie es dann verstrickt wirkt.
ReplyDeleteLiebe Grüsse
Milena
Wird doch und Botticelli auch, Du strickst Dich ja erst warm......Wirkt total anders in Deinen Farben.
ReplyDeleteViel Erfolg weiterhin.
Herzliche Grüße
Sabine
Die Jacke wird wunderschön. Leider komme ich mit mehreren Farben gleichzeitig stricken so absolut gar nicht zurecht...
ReplyDeleteLiebe Grüße
Sandra
mhh... ich sehe keinen Fehler :-D Die Jacke so ganz schön.
ReplyDeleteIn der Anleitung sind zwei gelbe Maschen zu sehen.
ReplyDeleteBei mir ist nur eine gestrickt (rosa)
Sieht toll aus Dein Jäckchen. Drück Dir die Daumen, das es noch reicht.
ReplyDeleteL.G. Ute
ich bin ja sowas von angefixt von deiner farbwahl. tante dete meint auch, ich könnte noch ein zweites heididing vertragen, diesmal in der richtigen größe und nicht labbernder wolle...
ReplyDeletewir werden sehen...
lg,
susa
Uahhh , der reinste Strick Krimi ! Aber sieht bei den letzten Fotos ganz wunderbar aus ! Tolle Farbzusammenstellung !Und sicher sehr viel tragbarere als die Originalfarben
ReplyDeleteLG Dodo
Ps : Und natürlich drück ich die daumen , dass der Rest reicht !
Tolle Farben :), gefällt ir sehr gut. lg andrea
ReplyDeleteWow, diese Farbkombi hat was. Gefällt mir. Hoffentlich reicht die Wolle, ich drück mal die Daumen.
ReplyDeleteLG Mirella
Deine Farbenzusammenstellung ist richtig klasse! Da passen bestimmt viele Kombiteile aus der sportlich-eleganten Ecke dazu.
ReplyDeleteToi toi toi für den Rest vom Rest!
LG
Wiebke
Deine Jacke könnte sogar ein Basic-Teil werden im Gegensatz zu den knallbunten Jäckchen. Wünsche Dir gutes Gelingen.
ReplyDeleteherzlich Judika
Wow, das ist mal eine richtig tolle Farbkombi. Gefällt mir sowas von gut und mit Sicherheit viel leichter zu kombinieren als die Originalfarben.
ReplyDeleteLiebe Grüße
Tina
Ich bin richtig überrascht und freue ich sehr über eure vielen Kommentare.
ReplyDeleteDie Wolle wird wohl gerade so reichen ... schätzungsweise 2 Meter werden - hoffentlich - übrig sein.
Danke euch allen!
Dein Jäckchen gefällt mir auch sehr gut. Deine Farbwahl ist schön und kombinierbar, im Gegensatz zu meiner Jacke. Es ist echt schwierig das richtige Grün zu treffen.
ReplyDeleteLiebe Grüße - Kathy