Burda,
Burda 05/2004, Modell111
Vor ungefähr einem Jahr fing ich an, ein weiteres Knotenshirt zu nähen.
Im Gegensatz zu Originalschnitt änderte ich den Rückenausschnitt: von V-Ausschnitt auf geschlossen.
Nun ist es fertig.
23:04 Deepak Kumar 3 Comments
Cress arugula peanut tigernut wattle seed kombu parsnip. Lotus root mung bean arugula tigernut horseradish endive yarrow gourd. Radicchio cress avocado garlic quandong collard greens.
Oh, was für ein wunderschönes Shirt! Ist Dir sehr gut gelungen!
ReplyDeletehach, ich bewundere immer wieder, was man schönes mit der Nähmaschine anstellen kann - dafür fehlt mir leider das Gen ;)
ReplyDeletesag mal, könntest du ggf. diese blöden Robot-Eingaben abstellen?
wenn man es nämlich nicht lesen kann, ist auch der ganze Kommentar futsch und muss neu getippt werden ...
liebe Grüße
Manu
Hallo Nähfreundin
ReplyDeleteDas ist ja ein super Shirt.
Wie ich sehe, ein Burda Schnittmuster. Ich glaube, das ist das einzige Heft, das ich nicht habe!
Ich bin gerade dem Knotenkleid Virus von Schnittquelle mit dem Bolero von Smilas World verfallen.
Aber dein Shirt gefällt mir super gut.
Da muss ich gleich nachsehen gehen.
Liebe Grüsse
Karin