Jersey,
Aus drei Schnitten mach ein neues Kleid. Tracy Reese Voque 1224 + DKNY Voque 1027 + McCalls 6700
Endlich fertig.
Ich mag mein neues Kleid, das ich aus Teilen drei verschiedener Schnitte zusammengesetzt habe.
Wunderbar. Ein Kleid, daß die Oberarme mit den Fledermausärmeln dezent bedeckt. Und ein Rock, der die Speckrolle am Bauch verdeckt, besser gesagt, der dieselbe nicht so auffallen läßt.
Da mir das Rockteil nach dem Zuschnitt zu kurz war, habe ich kurz entschlossen eine Art Miederteil eingesetzt. Dazu habe ich mir einen Streifen Stoff in ca. 10 cm Höhe und Breite der Rockansatznaht geschnitten . Einfach zwischen Oberteil und Rockteil gesetzt. Paßt perfekt. Jersey machts möglich ;-)

Der Gürtel ist vom Schnitt McCalls6700. Er ist sehr lang und läßt sich zweimal um den Körper wickeln
Die Schuhe sind sprichwörtlich "hornalt". Aber hierzu passen sie. Ich wußte garnicht, daß ich die noch habe....


Den Ausschnitt des Oberteils hält ein Gummizug in Form.
Die Kette hat mir mein Mann auf dem letzten Weihnachtsmarkt an der Mönkebergstraße geschenkt.
So, was hat denn nun die Frau Nähfreundin hier eigentlich an Einzelteilen zusammengesetzt?
Ein Kleid nach DKNY V1027 habe ich ja bereits genäht. Hier klicken, dann gehts zur Nähbeschreibung.
Das Kleid näht sich einfach und das Rockteil paßt gut zu meiner Figur. Ein Grund , diesen Schnitt nochmals zu verwenden, obwohl ich sonst kaum einen Schnitt ein zweites Mal vernähe.
Ich war ein bißchen zu faul, das Gürtelteil nach V1027 zu nutzen und habe statt dessen den viel einfacheren Bindegürtel von MCCalls 6700 benutzt.
Damit es nicht langweilig wird, kombinierte ich diesen Schnitt nun mit Tracy ReeseVogue 1224. Hier gefällt mir das Oberteil, jedoch das Rockteil überhaupt nicht.
Aber seht selbst:
In der Theorie ganz gut.
Die Praxis hat es bestätigt.
Mit dem Zubehör hab ich ein bißchen gespielt:
Und sonst?
Bei mir macht sich ein Kreativtief breit. Ich kenne das. Viel geht dann nicht.
Am letzten Wochenende habe ich über eine Stunde versucht, an zwei noch nicht fertigen Teilen die Säume zu covern.
Wie gehts nähseitig weiter?
Zwei halbfertige Teile werden nun mit der Zwillingsnadel gesäumt, das geht definitiv schneller als ..siehe oben....dann gibts Tragefotos.
Was die anderen Nähmädels beim heutigen MMM tragen, gibts hier zu gucken.
Ich mag mein neues Kleid, das ich aus Teilen drei verschiedener Schnitte zusammengesetzt habe.
Wunderbar. Ein Kleid, daß die Oberarme mit den Fledermausärmeln dezent bedeckt. Und ein Rock, der die Speckrolle am Bauch verdeckt, besser gesagt, der dieselbe nicht so auffallen läßt.
Da mir das Rockteil nach dem Zuschnitt zu kurz war, habe ich kurz entschlossen eine Art Miederteil eingesetzt. Dazu habe ich mir einen Streifen Stoff in ca. 10 cm Höhe und Breite der Rockansatznaht geschnitten . Einfach zwischen Oberteil und Rockteil gesetzt. Paßt perfekt. Jersey machts möglich ;-)
Den Ausschnitt des Oberteils hält ein Gummizug in Form.
Die Kette hat mir mein Mann auf dem letzten Weihnachtsmarkt an der Mönkebergstraße geschenkt.
So, was hat denn nun die Frau Nähfreundin hier eigentlich an Einzelteilen zusammengesetzt?
Ein Kleid nach DKNY V1027 habe ich ja bereits genäht. Hier klicken, dann gehts zur Nähbeschreibung.
Das Kleid näht sich einfach und das Rockteil paßt gut zu meiner Figur. Ein Grund , diesen Schnitt nochmals zu verwenden, obwohl ich sonst kaum einen Schnitt ein zweites Mal vernähe.
Ich war ein bißchen zu faul, das Gürtelteil nach V1027 zu nutzen und habe statt dessen den viel einfacheren Bindegürtel von MCCalls 6700 benutzt.
Damit es nicht langweilig wird, kombinierte ich diesen Schnitt nun mit Tracy ReeseVogue 1224. Hier gefällt mir das Oberteil, jedoch das Rockteil überhaupt nicht.
Aber seht selbst:
In der Theorie ganz gut.
Die Praxis hat es bestätigt.
Mit dem Zubehör hab ich ein bißchen gespielt:
Und sonst?
Bei mir macht sich ein Kreativtief breit. Ich kenne das. Viel geht dann nicht.
Am letzten Wochenende habe ich über eine Stunde versucht, an zwei noch nicht fertigen Teilen die Säume zu covern.
Diverse Nadeln brachen. Fadenriß.
Fehlersuche.
Im Buch nachlesen.
Festlesen. Gedanken fliegen lassen.
Wozu habe ich vier teure Maschinen, wenn unterm Strich nur eine wirklich benutzt wird?
Alles Quatsch.
Diesen Stichhabe ich noch nie ausprobiert:
10 Fäden!!!!
Schon die Einfädelhilfe läßt mir die Augen übergehen....
Ich Glückliche, die ich solche Probleme hab. Nein, ist kein Problem, es kam mir nur so in den Sinn, mit welchem Überfluß ich mich/ wie uns alle umgeben. Oft zumindest. Der Blick auf das Wesentliche bleibt dann verstellt.Wie gehts nähseitig weiter?
Zwei halbfertige Teile werden nun mit der Zwillingsnadel gesäumt, das geht definitiv schneller als ..siehe oben....dann gibts Tragefotos.
Was die anderen Nähmädels beim heutigen MMM tragen, gibts hier zu gucken.
vermulich werd ich dich enttäuschen.aber...ich musste vor kurzem selbst mich von meiner teuren bernina cover/overlock trennen.
ReplyDeletenach sovielen versuchen sie einzustellen , nach zig gesprechen mit den fachtechniker kann ich dir mit Sicherheit sagen, es gibt nur eine, die niemals fehlstiche macht und das garantiert auch hersteller- babylock.alles andere ist zu empfindlich .wenn du sehr dünnes, hochwertiges garn (und damit meine ich 15€/konne zahlst) verwendest, hast du eventuell gutes Ergebnis ohne nerverei.
aber das Problem bei den haushaltsover und coverklock insbesonderen liegt darin,dass die teile nicht robust sind und leistes zeiehn kann schon zu Verschiebungen der Einstellungen beitragen.dann muss Maschine neu justiert werden. ebenso zickig reagieren die auf die elastan-stoffe, je mehr elastan, desto weniger will die Maschine es nähen.
und preis...tja, bernina sind ganz sicher nicht die günstigsten,aber fakt ist,dass viele Händler bestimmte modelle gar nicht mehr anbieten und raten sofort nocjh mehr Geld zu investieren um eine babylock zu kaufen.
ich ahbe seit halbem jahr eine. und die lust zu nähen steigt immer mehr, weil man einfach sich hinsetzen kann und los nähen, ohne nagst zu ahben,dass nachdem 2 versuch sich schon ein loch bilden wird, weil die Maschine näht. ganz egal was. sie näht einfach..
Dein Kleid gefällt mir! Es steht dir wunderbar und ist sehr stimmig! Schade wegen des Ärgers mit der Covermaschine. So ein Teil habe ich noch nicht, aber meine Ovi von Babylook begeistert mich sehr. LG Kuestensocke
ReplyDeleteDanke!
DeleteEhrlich gesagt würde ich mir heute auch keine Covermaschine mehr kaufen.
Eine Overlock reicht. Das dauernde umbauen und einfädeln nervt. Mit der Zwillingsnadel geht das genau so gut und vor allem viel schneller.
Toll wenn man so etwas kann und eine Begabung dafür hat!
ReplyDeleteIdeen hätte ich ja auch, jedoch mit der Umsetzung wäre ich überfordert...habe mit nähen so überhaupt nichts am Hut und habe noch nie an einer Nähmaschine gesessen...Sorry, doch...bei meiner Oma, Sie näht auch tolle Sachen, jedoch nicht ganze Kleider!
Aber echt toll und sicher angenehm zu tragen das neue Kleid...Ok, die Schuhe sind nicht ganz mein Fall, passt hier aber ganz gut!
Gratulation!
Das Nähen ist keine Begabung , sondern Übung. Finde ich.
DeleteDie Schuhe sind tatsächlich nicht so der Brüller, aber die einzigen blauen, die zur Hand waren....
Danke!
Wow, ich seh Dich schon an der Strandpromenade entlang flanieren (na hoffentlich fährst Du im Sommer ans Meer :-) )
ReplyDeleteLG Judy
Oja, das tue ich. Und ich nehme das Kleid garantiert mit!
ReplyDelete