Jersey,
Vogue V1027
Heute ist wieder MMM.
Die Fotos sind schon ein ein paar Tage alt, aber genauso gehe ich heute aus dem Haus.
Gleich vornweg: Der Schnitt ist sein Geld wert.
Schnell und einfach zu nähen (über die Problemchen schreibe ich weiter unten im Text).
Durch den bunten Stoff habe ich nun auch ein sehr kombinierfreundliches und vor allem koffertaugliches Kleidchen (für die nächste Kreuzfahrt, aber dazu später).
Und so sieht das Kleid an mir aus:
Das Blumenmuster erinnert stark an "Bunte Blume" in voller Malerei aus Meißner Porzellan.
Ich konnte nicht anders, als den Teller auf den Stoff zu legen...ich finds einfach schön.

Die Fotos sind schon ein ein paar Tage alt, aber genauso gehe ich heute aus dem Haus.
Gleich vornweg: Der Schnitt ist sein Geld wert.
Schnell und einfach zu nähen (über die Problemchen schreibe ich weiter unten im Text).
Durch den bunten Stoff habe ich nun auch ein sehr kombinierfreundliches und vor allem koffertaugliches Kleidchen (für die nächste Kreuzfahrt, aber dazu später).
Und so sieht das Kleid an mir aus:
Die Schuhe sind von m.i.m. ; Leder, reinweiß
In meinem Schuhschrank habe ich noch mehr Schuhe, nicht daß ihr denkt, ich muß mit einem Paar auskommen ;-))... heut war ich zu faul zum wechseln...
Diese Schuhe sind von corso como.
Selten getragen, weil sehr unbequem.
Das Kaschmirjäckchen ist von Marc Aurel. War kein Schnäppchen, aber sein Geld wert.
Hier mit einer weißen Jacke aus Lurexleinen. Ach, ich liebe dieses Jäckchen...auch zu komplett schwarzer Kleidung.
Leider weiß ich den Hersteller nicht. Ich habe sie hier vor Ort mal ziemlich teuer gekauft. Aber sie ist ihr Geld wert.
Ich sagte es bereits: sehr kombinierfreundlich:
hier mit einer Strickjacke von BC.
Und nun nochmal mit lila kombiniert:
Diese Leinenstrickjacke hat kein Etikett mehr.
So. Nun hier zwei nicht so schöne Sachen. Hierüber hatte ich schon berichtet (weiter unten im Text).
Beim nächsten Kleid wird alles besser.
Und hier gibts meinen Nähbereicht zum nachlesen:
Mein Stoff ist ein cremeweißer mittelschwererer Jersey. Fest steht von vornherein, daß das Rockteil mit Jerseyfutter gefüttert wird.Das Blumenmuster erinnert stark an "Bunte Blume" in voller Malerei aus Meißner Porzellan.
Ich konnte nicht anders, als den Teller auf den Stoff zu legen...ich finds einfach schön.
Nachdem mein Kleid mehrere Tage auf der Puppe hing, habe ich gesäumt und dann das gute Stück anprobiert. Allerdings hatte sich das Kleid derart ausgehangen, daß es das Oberteil sehr in die Länge zog und ich einen wahrlich tiefen Dirndlblick hätte gewähren können. Das sah garnicht gut aus.
Was also tun?
Ich habe einen dicken Gummi auf die Nahtzugabe des Rockteils genäht. Damit sitzt das Rockteil da, wo es hingehört und nichts rutscht nach unten. Unschön ist jetzt aber, daß das angenähte Bindeband nun wieder nicht am Körper anliegt, sondern vom Körper wegsteht. Es läßt sich auch nicht straff binden. Irgendwie ist jetzt der Wurm drin....
Weiterhin habe ich ein Gummiband auf die Ausschnittkante genäht, damit der Stoff am Dekolletee schön anliegt. Das ist nun nicht so gut geworden wie ich es mir gewünscht habe, aber den gewünschten Effekt habe ich erreicht.
Stimmt der Stoff erinnert ein bißchen an das Porzellanmuster. Kann mir den Stoff gut mit dem Schnitt vorstellen. Ich habe noch nie Jerseyfutter verarbeitet, würde mich freuen, wenn Du bei Gelegenheit mal mehr dazu schreiben könntest. Woher? Worauf achten? Verarbeitung?
ReplyDeleteViel Erfolg beim Nähen.
Lieber Gruß, Muriel
Ja, bitte schreibe mal was zum Jerseyfutter. Das interessiert mich sehr.
ReplyDeleteDer Stoff deines Kleides ist sehr schön und in der Tat sehr kombinierfreudig. Der Schnitt ist toll. Mit meinem Kleid nach diesem Schnitt (allerdings ohne die Gummizüge gearbeitet) bin ich nach wie vor sehr glücklich. Er geht auch für große Größen.
Gruß Mema
Der Schnitt ist toll, ich hab ihn im letzten Jahr entdeckt. Grad wollte ich ihn wieder rauskramen und kann ihn nicht finden. Ich hoffe, dass er in Kürze wieder auftaucht, denn der Preis ist ja schon happig.
ReplyDeleteToll siehst Du aus!
Melleni
Danke für deine lieben Worte.
DeleteSuch mal den Schnitt, es lohnt sich.
Ein Frühlingstraum ist Dein Kleid und die vielen Kombimöglichkeiten sind einfach klasse! Ich finde es sehr spannend zu sehen, wie Du mit Gummiband die Passform verbessert hast. LG Kuestensocke
ReplyDeleteAuch die Probleme und die Versuche, das Problem zu lösen zu zeigen...mit Foto!...dafür ist doch ein Blog da. Ich mach das gerne.
DeleteLG
Susan
Sehr schönes Blumenkleid. Der Schnitt könnte mir auch gefallen.
ReplyDeleteLG Susanne
Wirklich toller Schnitt und der Stoff ist ein wahres Komninier-Farb-Wunder - da hast du Recht. Und dazu steht dir das Kleid ausgezeichnet! Ich mag sehr gern diese überschnittenen Schultern, die wie ein kleines Ärmelchen wirken.
ReplyDeleteFühl dich wohl auf dem Schiff und anderswo!
...die überschnittenen Schultern: Mal ehrlich, wenn man über 40 ist...ich finds mit zunehmendem ALter einfach schöner, im Alltag nicht mehr schulterfrei zu gehen...
DeleteDanke,
LG Susan
Sehr schönes Kleid und ein genialer Stoff ! Genau das richtige für eine Kreuzfahrt in vermutlich südliche Gewässer .
ReplyDeleteDu fragtest nach der Länge meines Kleides : ich habe original zugeschnitten , aber einen relativ schmalen Saum gemacht .
LG Dodo
I just commented on PR ( pretty much the same as what I'm posting here)
ReplyDeleteWhat a GORGEOUS dress! Oh my goodness, I LOVE the fabric in this style pattern. Stunning on you!! Very helpful inside photos too. Great idea putting that wide elastic at the waist, I do notice that on a dress of my own, the fuller skirt is a bit heavy. I like the idea of putting what looks like lingerie elastic along the inside cross-over. Stunning! :)
Hallo,
ReplyDeletebin über das Chanel-Projekt auf dein Blog gestoßen.
Das Kleid sieht toll aus. Die Konbination mit der weißen Jacke gefällt mir besonders gut.
Liebe Grüße von
Heike