Kleidung für den Sohn
Pullover aus doubleface-Strickstoff, Säume nur nach außen gelegt und gecovert. Der Ausschnitt ist ein bißchen weit geworden. Aber egal, da muß er eben ein Polohemd drunterziehen. Die Stickerei ist von einer Husqvarna-Stickkarte.
Der Ringelstrickstoffpulli ist richtig schön kuschlig. Beim absteppen des Bündchens hab ich nicht aufs Differential geachtet und so hat es sich wie verrückt gewellt. Für einen Räuberpullover gehts. Ich habe eben zu lange nicht mehr genäht und muß mich erst wieder an die Maschinen gewöhnen.
Vier Kuschelpullover fürs Kind.
Ich hatte mich ja aufgerafft und vier Pullover nach einem Ottobre-Grundschnitt zugeschnitten. Dann fleißig gestickt, gelockt und gecovert. Herausgekommen ist dies:
Der Ringelstrickstoffpulli ist richtig schön kuschlig. Beim absteppen des Bündchens hab ich nicht aufs Differential geachtet und so hat es sich wie verrückt gewellt. Für einen Räuberpullover gehts. Ich habe eben zu lange nicht mehr genäht und muß mich erst wieder an die Maschinen gewöhnen.
Aber jetzt kommts!
...Mama hat erst das Wunschmotiv gestickt und DANACH zugeschnitten Natürlich kam es wie es kommen mußte und Sohnemanns Eisenbahn ziert nun seinen Rücken.
Sein Kommentar" Oh schön kuschlig. Darf ich den gleich anlassen?"
Danach hat er einige Male seine Eisenbahn auf dem Vorderteil gesucht
Ist eben mal was anderes*pfeif*....
...Mama hat erst das Wunschmotiv gestickt und DANACH zugeschnitten Natürlich kam es wie es kommen mußte und Sohnemanns Eisenbahn ziert nun seinen Rücken.
Sein Kommentar" Oh schön kuschlig. Darf ich den gleich anlassen?"
Danach hat er einige Male seine Eisenbahn auf dem Vorderteil gesucht

Zu Pullover Nr. 4 ist nicht mehr viel zu sagen .
Das war ein Restepulli aus verschiedenen Nickistoffen, die Teile mehrfach zusammengestückelt. Auf dem Vorderteil hatte ich eine Applikation, die sich beim aufnähen sehr gewellt hat. Ich hätte Soluvlies benutzen sollen.
Anmerkung zum Schnitt: Ottobre-Schnitte passen in der Breite, sind aber viel zu lang, besonders die Ärmel (4 cm gekürzt).
Das war ein Restepulli aus verschiedenen Nickistoffen, die Teile mehrfach zusammengestückelt. Auf dem Vorderteil hatte ich eine Applikation, die sich beim aufnähen sehr gewellt hat. Ich hätte Soluvlies benutzen sollen.
Anmerkung zum Schnitt: Ottobre-Schnitte passen in der Breite, sind aber viel zu lang, besonders die Ärmel (4 cm gekürzt).
0 comments: